Seniorenspiele – Spielideen für ältere Menschen
Spiele für Senior:innen schaffen Gemeinschaft, Freude und Aktivierung. Ob in der Gruppe oder in der Einzelbetreuung – mit kleinen Spielrunden können Gedächtnis, Sprache und Beweglichkeit gefördert werden. Lachen, Leichtigkeit und ein entspanntes Miteinander stehen dabei im Vordergrund.
Spielideen für Gruppenrunden
- Sprichwörter vervollständigen: Bekannte Redewendungen beginnen und gemeinsam fertigsprechen.
- Ballrunde im Sitzen: Ein weicher Ball wird weitergegeben, wer ihn fängt, sagt ein Tier, eine Stadt oder ein Lied.
- Erraten & Erinnern: Alltagsgegenstände in einem Beutel fühlen und beschreiben lassen.
- Liederrunde: Ein bekanntes Lied anstimmen und die Gruppe singt oder summt mit.
- Kurzrätsel: Scherzfragen, kleine Denkanstöße, die für Heiterkeit sorgen.
Ideen für die Einzelbetreuung
- Bilder betrachten: Alte Fotos oder Postkarten ansehen und darüber ins Gespräch kommen.
- Karten ziehen: Fragenkarten mit Themen wie Lieblingsessen, Urlaub, Kindheit.
- Kurzgeschichten erzählen: Einfache Geschichten vorlesen und darüber reden.
- Kleine Bewegung: Armkreisen, Hände reiben, ein Stofftier übergeben.
- Wortspiele: Gemeinsam Reime bilden oder Wörter mit demselben Anfangsbuchstaben sammeln.
Worauf achten bei Menschen mit Demenz?
- Spiele einfach und klar halten – kurze Regeln, eindeutige Anweisungen.
- Bekanntes verwenden: Lieder, Sprichwörter, Gegenstände aus dem Alltag.
- Langsames Tempo: Genügend Zeit lassen, niemanden drängen.
- Erfolgserlebnisse ermöglichen: Aufgaben so stellen, dass Teilnehmende sie leicht bewältigen.
- Mehr Sinne ansprechen: sehen, hören, fühlen – stärkt Erinnerung und Aktivierung.
- Lachen zulassen: Humorvolle Momente bewusst in die Spielrunde einbauen.
Warum Seniorenspiele wichtig sind
Seniorenspiele fördern das Gedächtnis, die Sprache, die Motorik und das Wohlbefinden. Sie schaffen Struktur im Alltag, stärken soziale Kontakte und geben älteren Menschen das Gefühl, aktiv teilzunehmen. Gerade bei demenziell veränderten Personen sind Spiele ein Schlüssel, um Freude, Kommunikation und Orientierung zu fördern.